Awareness working group Arbeitsgruppe Awareness New Yorck Bethanien

Awareness working group New Yorck Bethanien


We are a permanant working group, that can be aproched via mail by anyone, that experiences or witneeses something that is discriminatory or abusive in the spaces of New Yorck Bethanien. We will try to support you by following up on the incident. We mainly want to support people that are affected by discrimination or abuse, wich can lead to different processes of support, commnunication or transformative justice according to what the affected person wants.
Our group is composed of people with different experiences, there are white women, queer and male people and people of color.

      Our contact is:  awareness_ny59@riseup.net for support

———deutsch——————————————————————————–

Arbeitsgruppe Awareness New Yorck Bethanien


Wir sind eine ständige Arbeitsgruppe, an die sich alle per Mail wenden können, wenn sie in den Räumen von New Yorck Bethanien etwas Diskriminierendes oder Übergriffiges/Grenzüberschreitendes erlebt oder mitbekommen haben. Wir werden versuchen, zu unterstützen. Wir wollen vor allem Menschen unterstützen, die von Diskriminierung oder Missbrauch betroffen sind, was zu verschiedenen Prozessen der Unterstützung, Kommunikation oder transformativen Gerechtigkeit führen kann, je nachdem, was die betroffene Person wünscht.
Unsere Gruppe setzt sich aus Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen zusammen, es gibt weiße Frauen, queere und männliche Menschen und People of Color.


      Unser Kontakt ist: awareness_ny59@riseup.net für Unterstützung

Anarchistische Infocafé Montag 12.12.2022 / 20:00 Uhr

120 BPM” (120 battements par minute)
Spielfilm (Frankreich 2017, 144 Min., Sprache: dt., R.: Robin Campillo)

“120 BPM”
Paris, Anfang der 1990er. Seit fast zehn Jahren ist Aids auch in Frankreich bekannt, doch noch immer wird über die Epidemie in weiten Teilen der Gesellschaft geschwiegen. Mitterrands Regierung kümmert sich nicht um sexuelle Aufklärung und die Pharma-Lobby verschleppt die Entwicklung neuer Medikamente.

ACT UP (Aids Coalition to Unleash Power), eine Aktivist*innengruppe von Betroffenen, will auf die Missstände aufmerksam mache. Sie schmeißt Kunstblut-gefüllte Wasserbomben auf die Wände von Forschungseinrichtungen, kapert bewaffnet mit Informationsbroschüren die Klassenräume der Stadt, stören eine Messe in Notre-Dame und stülpen ein rosafarbenes Kondom über den Obelisken auf der Place de la Concorde.

Wie weit die Aktionen gehen dürfen, wird bei den wöchentlichen Treffen kontrovers diskutiert. Als der 26-jährige Nathan, der selbst HIV-negativ ist, zu ACT UP stößt, zieht ihn die Entschlossenheit der Gemeinschaft sofort in ihren Bann. Und er verliebt sich in Sean, den Mutigsten und Radikalsten der Gruppe. Zusammen kämpfen sie an vorderster Front, selbst dann noch, als bei Sean die Krankheit schon längst ausgebrochen ist …

• Wer Lust hat kann gerne ab 17:30 Uhr zum Gemüseschnippeln kommen.
• Ab 19:30 Uhr gibt es veganes Essen für Alle auf Spendenbasis
• Ab 20:00 Uhr Veranstaltung